Unsere Schule
Das ist unsere Schule. Bei uns ist alles neu und ganz modern. Unsere Schule ist ein „Passivhaus“, das heißt, wir müssen nie mehr lüften und haben dennoch immer gute Luft in allen Klassenzimmern. Die Lüftungsanlage versorgt uns ständig mit frischem Sauerstoff. Deshalb können wir auch besonders gut lernen. Außerdem brauchen wir auch fast keine Heizung und sparen eine Menge Strom.
Downloads
Sicherheitskonzept
Zur Ergänzung und Aktualisierung des Sicherheitskonzeptes und um im Ernstfall schnell und professionell handeln zu können, haben wir, nach Vorgabe des Kultusministeriums, an der Grundschule Brendlorenzen ein Krisenteam eingerichtet.
Mitglieder des Krisenteams und Aufgabenverteilung:
Leitung: Frau Schuhmann, Frau Büsker und Herr Volkmuth
Beauftragte für medizinische Hilfe: Frau Dömling
Sicherung des Schulgebäudes: Frau Kuhn
Pressesprecherin: Frau Schuhmann
Elternkontakte: Frau Schuhmann, Frau Büsker
Personalbeauftragte: Frau Schineller
Zuständige Schulpsychologen: Herr Wüst, Frau Sitzmann
Zuständig für Gebäude: Hausmeister Herr Weyer
Sekretariat: Frau Mock
Hygienekonzept im Rahmen der Coronaprävention
(Stand 23.11.20)
Nutzung elektronischer Einrichtungen
Infektionsschutz
Kopflaus
Projekt „ Zu Fuß zur Schule – Laufbus“
Sie alle stellen sich sicher die Frage: Wie kann ich mein Kind auf dem Weg zur Schule am besten unterstützen? Viele wählen für diesen Weg das Auto. Sie tragen so unbewusst zu einem stärkeren Verkehrsaufkommen rund um die Schule bei. Sie wollen Sicherheit für Ihre Kinder, sorgen aber eher für zusätzliche Gefahren und schränken auch die Entwicklung ihrer Kinder ein, wenn sie das Elterntaxi einsetzen.
All diese Punkte und besonders den Punkt der Sicherheit unterstützt unser Laufbus. Ein Schulbus auf Füssen. Eine Gruppe legt den Schulweg gemeinsam zurück und wird anfangs von Erwachsenen begleitet und angeleitet.
Die meisten tödlichen Unfälle bundesweit treffen Kinder als Mitfahrer im Auto.
Unser Elternbeirat Schuljahr 2021/22
Elternbeirat
1. Vorsitzende: Frau Sandra Schuck
Stellvertreterin: Frau Lisa Haaf
Weitere Mitglieder:
Frau Nicole Büchs
Frau Martina Schrameyer
Frau Nelli Lorenz
Herr Sven Täuber
Frau Katharina Fritsch
Frau Valeria Ott
Klassenelternsprecher
1A Herr Sven Täuber
1B Frau Lisa Haaf
2A Frau Martina Schrameyer
2B Frau Helene Gleißner
3A Frau Michaela Barthelmann
3B Frau Katharina Fritsch
4A Frau Valeria Ott
4B Frau Yvonne Knüttel
Vielen herzlichen Dank an alle Eltern, die sich zum Wohle der Kinder in diesem Gremium engagieren.
Bei Problemen und Fragen können Sie sich auch jederzeit vertrauensvoll an die Elternbeiräte und Klassenelternsprecher wenden.
In dringend Fällen erreichen Sie Frau Knüttel unter: elternbeirat@grundschule-brendlorenzen.de
Gründung des Fördervereins
Am 20. September 2018 wurde in den Räumen der Grundschule Brendlorenzen ein gemeinnütziger Förderverein gegründet.
8 Eltern von Schülern und Freunde der Schule unterzeichneten die Satzung und das Gründungsprotokoll des „Fördervereins der Grundschule Bad Neustadt a. d. Saale – Brendlorenzen“.
Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung verschiedener schulischer Projekte, die über die zur Verfügung gestellten öffentlichen Mittel des Sachaufwandsträgers hinausgehen.
Durch die finanzielle Unterstützung von Anschaffungen und Veranstaltungen soll das Schulleben bereichert und das Gemeinschaftsgefühl von Schülern und Lehrern gestärkt werden.
Die Vorstandschaft besteht aus der Vorsitzenden, Martina Schrameyer, der Stellvertreterin Sara Viernickel, dem Schatzmeister Michael Biederbick und der Schriftführerin Kerstin Kircher.
Weitere Gründungsmitglieder des Vereins sind Julia Fritsch und Katharina Fritsch, Yvonne Knüttel und Winfried Schuhmann
Als Beispiele förderwürdiger Projekte stehen eine „Zirkuserlebniswoche“ und die Gestaltung des Pauseninnenhofes bereits fest.
Die Rektorin, Frau Gudrun Schuhmann freut sich über das Engagement der Vereinsmitglieder und unterstützt ausdrücklich die Ziele des Vereines.
Beitrittserklärung
Gemeinnützigkeit